Data protection

[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Cookie Einstellungen ändern“/]

1. Data protection at a glance

General information

The following information provides a simple overview of what happens to your personal data when you visit this website. Personal data is any data that can be used to personally identify you. Detailed information on the subject of data protection can be found in our data protection declaration listed below this text.

Data collection on this website

Who is responsible for data collection on this website?

Data processing on this website is carried out by the website operator. You can find their contact details in the “Note on the responsible body” section in this data protection declaration.

How do we collect your data?

On the one hand, your data is collected when you provide it to us. This can be e.g. This could, for example, be data that you enter into a contact form.

Other data is collected automatically or with your consent by our IT systems when you visit the website. This is primarily technical data (e.g. internet browser, operating system or time of page access). This data is collected automatically as soon as you enter this website.

What do we use your data for?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

What rights do you have regarding your data?

You have the right at any time to receive information free of charge about the origin, recipient and purpose of your stored personal data. You also have the right to request the correction or deletion of this data. If you have given your consent to data processing, you can revoke this consent at any time in the future. You also have the right to request that the processing of your personal data be restricted in certain circumstances. You also have the right to lodge a complaint with the responsible supervisory authority.

You can contact us at any time about this or if you have any further questions about data protection.

Analytics and Third Party Tools

When you visit this website, your surfing behavior can be statistically evaluated. This happens primarily with so-called analysis programs.

Detailed information about these analysis programs can be found in the following data protection declaration.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Terrera AG
Schloßstr. 19
D-82031 Grünwald

Order processing

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. General information and mandatory information

Privacy

The operators of these sites take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with statutory data protection regulations and this data protection declaration.

When you use this website, various personal data is collected. Personal data is data that can be used to personally identify you. This data protection declaration explains what data we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.

We would like to point out that data transmission over the Internet (e.g. when communicating via email) can have security gaps. Complete protection of data from access by third parties is not possible.

Note on the responsible body

The responsible body for data processing on this website is:

WOLFF SCHULTZE KIEFERLE
Labour lawyers
Bar. 4
80802 München

Telefon: +49-89-411472770
Email: info@wsk-arbeitsrecht.com

The responsible body is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (e.g. names, email addresses, etc.).

Storage period

Unless a specific storage period is specified in this data protection declaration, your personal data will remain with us until the purpose for data processing no longer applies. If you make a legitimate request for deletion or revoke your consent to data processing, your data will be deleted unless we have other legally permissible reasons for storing your personal data (e.g. tax or commercial law retention periods); In the latter case, the deletion takes place after these reasons no longer apply.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Revocation of your consent to data processing

Many data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke any consent you have already given at any time. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.

Right to object to data collection in special cases and to direct advertising (Art. 21 GDPR)

IF THE DATA PROCESSING IS BASED ON ART. 6 ABS. 1 LITER. E OR F GDPR, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA AT ANY TIME FOR REASONS ARISING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION; THIS ALSO APPLIES TO PROFILING BASED ON THESE TERMS. THE APPLICABLE LEGAL BASIS ON WHICH PROCESSING IS BASED CAN BE FOUND IN THIS DATA PROTECTION POLICY. IF YOU OBJECT, WE WILL NO LONGER PROCESS YOUR AFFECTED PERSONAL DATA UNLESS WE CAN PROOF COMPLEX REASONS FOR THE PROCESSING THAT OUTWEIGH YOUR INTERESTS, RIGHTS AND FREEDOM OR THE PROCESSING IS FOR THE USE OF ASSERTING, EXERCISE OR DEFENSE FORMATION OF LEGAL CLAIMS ( OBJECTION PURSUANT TO ARTICLE 21 (1) GDPR).

IF YOUR PERSONAL DATA IS PROCESSED FOR DIRECT ADVERTISING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF PERSONAL DATA CONCERNING YOU FOR THE PURPOSE OF SUCH ADVERTISING; THIS ALSO APPLIES TO PROFILING TO THE EXTENT IT IS CONNECTED WITH SUCH DIRECT ADVERTISING. IF YOU OBJECT, YOUR PERSONAL DATA WILL NO LONGER BE USED FOR THE PURPOSE OF DIRECT ADVERTISING (OBJECTION PURSUANT TO ARTICLE 21 (2) GDPR).

Right to lodge a complaint with the responsible supervisory authority

In the event of violations of the GDPR, those affected have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the member state of their habitual residence, their place of work or the place of the alleged violation. The right to lodge a complaint exists without prejudice to any other administrative or judicial remedies.

Right to data portability

You have the right to have data that we process automatically based on your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you request the data to be transferred directly to another person responsible, this will only be done if it is technically feasible.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Within the framework of the applicable legal provisions, you have the right to free information at any time about your stored personal data, its origin and recipient and the purpose of data processing and, if necessary, a right to correction or deletion of this data. You can contact us at any time about this or if you have any further questions on the subject of personal data.

Right to restriction of processing

You have the right to request that the processing of your personal data be restricted. You can contact us at any time about this. The right to restriction of processing exists in the following cases:

  • If you dispute the accuracy of the personal data we hold about you, we will generally need time to verify this. For the duration of the review, you have the right to request that the processing of your personal data be restricted.
  • If the processing of your personal data was/is occurring unlawfully, you can request that data processing be restricted instead of deletion.
  • If we no longer need your personal data, but you need it to exercise, defend or assert legal claims, you have the right to request that the processing of your personal data be restricted instead of deletion.
  • If you have lodged an objection in accordance with Article 21 Para. 1 GDPR, a balance must be made between your interests and ours. As long as it is not yet clear whose interests prevail, you have the right to request that the processing of your personal data be restricted.

If you have restricted the processing of your personal data, this data - apart from its storage - may only be used with your consent or to assert, exercise or defend legal claims or to protect the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest of the European Union or a member state.

SSL or TLS encryption

This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the browser address line changing from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.

If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.

Objection to advertising emails

The use of contact details published as part of the imprint obligation to send unsolicited advertising and information materials is hereby objected to. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited advertising information being sent, such as spam emails.

4. Data collection on this website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general, and activate the automatic deletion of cookies when you close the browser. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be restricted.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Consent with Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

When you enter our website, a Borlabs cookie is stored in your browser, which stores the consent you have given or the revocation of this consent. This data is not passed on to the provider of Borlabs Cookie.

The data collected will be stored until you request us to delete it or delete the Borlabs cookie yourself or the purpose for data storage no longer applies. Mandatory statutory retention periods remain unaffected. Details on data processing by Borlabs Cookie can be found at https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

The Borlabs cookie consent technology is used to obtain the legally required consent for the use of cookies. The legal basis for this is Article 6 Paragraph 1 Letter c GDPR.

Server log files

The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:

  • Browser type and browser version
  • operating system used
  • Referrer URL
  • Host name of the accessing computer
  • Time of server request
  • IP address

This data will not be merged with other data sources.

This data is collected on the basis of Article 6 Paragraph 1 Letter f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the technically error-free presentation and optimization of his website - for this purpose the server log files must be recorded.

contact form

If you send us inquiries using the contact form, your details from the inquiry form, including the contact details you provided there, will be stored by us in order to process the inquiry and in case of follow-up questions. We will not pass on this data without your consent.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

The data you enter in the contact form will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory legal provisions – in particular retention periods – remain unaffected.

Inquiries by email, telephone or fax

If you contact us by email, telephone or fax, your request, including all resulting personal data (name, request), will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We will not pass on this data without your consent.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

The data you send to us via contact requests will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies (e.g. after your request has been processed). Mandatory legal provisions – in particular statutory retention periods – remain unaffected.

Communication via WhatsApp

To communicate with our customers and other third parties, we use, among other things, the instant messaging service WhatsApp. The provider is WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

The use of WhatsApp is based on our legitimate interest in communicating as quickly and effectively as possible with customers, interested parties and other business and contractual partners (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR). If appropriate consent has been requested, data processing is carried out exclusively on the basis of consent; this can be revoked at any time with effect for the future.

Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.

We use WhatsApp in the “WhatsApp Business” version.

Data transfer to the USA is based on the EU Commission's standard contractual clauses. Details can be found here: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.

We have set our WhatsApp accounts so that there is no automatic data comparison with the address book on the smartphones in use.

We have concluded an order processing contract (AVV) with the above-mentioned provider.

5. Social media

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. According to this agreement, we are responsible for providing data protection information when using the Facebook tool and for the data protection-safe implementation of the tool on our website. Facebook is responsible for the data security of Facebook products. You can assert data subject rights (e.g. requests for information) regarding the data processed by Facebook directly on Facebook. If you assert your data subject rights with us, we are obliged to forward these to Facebook.

Data transfer to the USA is based on the EU Commission's standard contractual clauses. Details can be found here: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 and https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

XING

Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks XING. Anbieter ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Elemente von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Further information about data protection and the XING share button can be found in the XING data protection declaration at: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

6. Analytics tools and advertising

Google Tag Manager

We use Google Tag Manager. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Google Tag Manager is a tool that allows us to integrate tracking or statistical tools and other technologies on our website. The Google Tag Manager itself does not create user profiles, does not store cookies and does not carry out any independent analyses. It is only used to manage and display the tools integrated through it. However, Google Tag Manager collects your IP address, which may also be transferred to Google's parent company in the United States.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

7. Newsletters

Newsletter data

If you would like to receive the newsletter offered on the website, we need an email address from you as well as information that allows us to verify that you are the owner of the email address provided and that you agree to receive the newsletter . No further data is collected or only collected on a voluntary basis. We use this data exclusively to send the requested information and do not pass it on to third parties.

The data entered into the newsletter registration form is processed exclusively on the basis of your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR). You can revoke your consent to the storage of data, the e-mail address and their use to send the newsletter at any time, for example via the “unsubscribe” link in the newsletter. The legality of the data processing operations that have already taken place remains unaffected by the revocation.

The data you provide to us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us or the newsletter service provider until you unsubscribe from the newsletter and will be deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter or if the purpose no longer applies. We reserve the right to delete or block email addresses from our newsletter distribution list at our own discretion within the scope of our legitimate interest in accordance with Article 6 (1) (f) GDPR.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. You can object to the storage if your interests outweigh our legitimate interests.

8. Plugins and Tools

YouTube with extended data protection

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.

Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Further information about data protection at YouTube can be found in their data protection declaration at: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq and in Google's privacy policy: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

MyFonts

Diese Seite nutzt MyFonts. Hierbei handelt es sich um Schriftarten, die beim Aufrufen unserer Website in Ihren Browser geladen werden, um ein einheitliches Schriftbild bei der Webseitendarstellung zu gewährleisten. Anbieter ist die Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA.

Um die Einhaltung der Lizenzbedingungen und die Anzahl der monatlichen Seitenaufrufe zu überprüfen, überträgt MyFonts Ihre IP-Adresse zusammen mit der URL unserer Webseite und unseren Vertragsdaten auf seine Server in den USA. Ihre IP-Adresse wird laut Monotype unmittelbar nach der Übertragung anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann (Anonymisierung).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Monotype unter https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-tracking-von-webschriften.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6347.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Data transfer to the USA is based on the EU Commission's standard contractual clauses. Details can be found here: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ and https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

You can find more information about how we handle user data in Google's privacy policy: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

9. Customer data / eCommerce and payment providers

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

10. Audio and video conferencing

Data processing

We use online conference tools, among other things, to communicate with our customers. The specific tools we use are listed below. If you communicate with us via video or audio conference via the Internet, your personal data will be collected and processed by us and the provider of the respective conference tool.

The conference tools collect all the data that you provide/use to use the tools (email address and/or your telephone number). The conference tools also process the duration of the conference, start and end (time) of participation in the conference, number of participants and other “contextual information” related to the communication process (metadata).

Furthermore, the provider of the tool processes all technical data that is necessary to process online communication. This includes in particular IP addresses, MAC addresses, device IDs, device type, operating system type and version, client version, camera type, microphone or speaker as well as the type of connection.

If content is exchanged, uploaded or made available in any other way within the tool, it will also be stored on the tool provider's servers. Such content includes, but is not limited to, cloud recordings, chat/instant messages, photos and videos uploaded to voicemails, files, whiteboards and other information shared while using the Service.

Please note that we do not have full influence on the data processing operations of the tools used. Our options depend largely on the corporate policy of the respective provider. Further information on data processing by the conference tools can be found in the data protection declarations of the tools used, which we have listed below this text.

Purpose and legal basis

The conference tools are used to communicate with prospective or existing contractual partners or to offer certain services to our customers (Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR). Furthermore, the use of the tools serves to generally simplify and accelerate communication with us or our company (legitimate interest within the meaning of Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR). If consent has been requested, the relevant tools will be used on the basis of this consent; consent can be revoked at any time with effect for the future.

Storage period

The data we collect directly via the video and conference tools will be deleted from our systems as soon as you request us to delete it, revoke your consent to storage or the purpose for data storage no longer applies. Saved cookies remain on your device until you delete them. Mandatory statutory retention periods remain unaffected.

We have no influence on the storage period of your data, which is stored by the operators of the conference tools for their own purposes. For details, please contact the operators of the conference tools directly.

Conference tools used

We use the following conference tools:

zoom

We use Zoom. The provider of this service is Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details on data processing can be found in Zoom's data protection declaration: https://explore.zoom.us/de/privacy/.

Data transfer to the USA is based on the EU Commission's standard contractual clauses. Details can be found here: https://explore.zoom.us/de/privacy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5728.

Order processing

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Skype for Business

Wir nutzen Skype for Business. Anbieter ist Skype Communications SARL, Mutterunternehmen Microsoft Corporation, 23-29 Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Skype: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

Order processing

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Microsoft Teams

Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

Order processing

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

11. Own Services

Handling applicant data

We offer you the opportunity to apply to us (e.g. by email, post or via the online application form). Below we will inform you about the scope, purpose and use of your personal data collected as part of the application process. We assure that the collection, processing and use of your data is carried out in accordance with applicable data protection law and all other legal provisions and that your data will be treated with strict confidentiality.

Scope and purpose of data collection

If you send us an application, we process your associated personal data (e.g. contact and communication data, application documents, notes from job interviews, etc.) to the extent that this is necessary to decide on the establishment of an employment relationship. The legal basis for this is Section 26 BDSG under German law (initiation of an employment relationship), Article 6 Paragraph 1 Letter b GDPR (general contract initiation) and – if you have given your consent – Article 6 Paragraph 1 Letter a GDPR. Consent can be revoked at any time. Your personal data will only be passed on within our company to people who are involved in processing your application.

If the application is successful, the data you submit will be stored in our data processing systems for the purpose of carrying out the employment relationship on the basis of Section 26 BDSG and Article 6 Paragraph 1 Letter b GDPR.

Data retention period

If we cannot make you a job offer, you reject a job offer or withdraw your application, we reserve the right to keep the data you have transmitted for up to 6 months based on our legitimate interests (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR). from the end of the application process (rejection or withdrawal of the application). The data will then be deleted and the physical application documents destroyed. The storage serves in particular for evidentiary purposes in the event of a legal dispute. If it becomes clear that the data will be required after the 6-month period has expired (e.g. due to an impending or pending legal dispute), deletion will only take place when the purpose for further storage no longer applies.

Longer storage can also take place if you have given your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR) or if legal retention obligations conflict with deletion.